Achterbahnfahrt in Horgen
Bei aktueller Tabellensituation geht es in den letzten beiden Qualirunden vor allem noch um eine bessere Platzierung für die Playoffs, denn vor dem Spiel liegte Horgen mit vier Punkten Vorsprung auf die Bulldozers auf dem 3. Rang. Somit war das Ziel klar: Mit einem Sieg können die Rieder die Zürcher um ihren 3. Rang angreifen und könnten sie in der letzten Qualirunde womöglich überholen. Entsprechend motiviert starteten die Berner in das erste Drittel, bereits in der 3. Spielminute gelang den Gästen das erste Tor. In der Folge hatten die Dozers das Spiel weitestgehend im Griff. Erst nach 13 Minuten, als Horgen das erste Mal in Überzahl agieren konnte, gelang ihnen der Ausgleich. Die Bulldozers reagierten jedoch gut und erzielten eineinhalb Minuten später der erneute Führungstreffer. Allerdings schenkte man den Horgnern zwei weitere Powerplays, welches sie gekonnt ausnutzten und somit mit einer 3:2 Führung in die Pause konnten.
Im Mittelabschnitt gelang den Riedern in den ersten 10 Minuten erneut zwei Tore, womit sie das Spiel wieder drehen konnten. In der 31. und 36. Minute waren es die Zürcher, die im Abschluss erfolgreich waren. Eine Minute später wiederum die Gäste, was sie gleich mit einem Doppelschlag bestätigen konnten. Somit stand es zur Pause 5:6, die Gäste aus Kernenried führten.
Im Schlussdrittel kamen die Gäste aber gar nicht gut zur Garderobe raus. In der ersten Minute nach Wiederanpfiff erzielten die Hammers gleich zwei Tore, die Führung war in Sekunden verspielt. Von diesem Schock erholten sich die Dozers nur schleppend, allerdings konnten sie sich nach und nach ins Spiel zurückkämpfen, vier Minuten vor Schluss gar erneut in Führung gehen. Die Zürcher hatten jedoch auch noch ein Wort mitzureden und erzielten drei Minuten vor Schluss noch den Ausgleich zum 8:8. Das Spiel ging in die Verlängerung. Die fünf Minuten gingen torlos vorbei, somit musste das Penaltyschiessen die Partie entscheiden. Da Lucas Stucki im Tor der Rieder dichthält und nicht ein Penalty reinlässt, reichten zwei Tore aus vier Versuchen bei den Bulldozers und sie konnten diese Achterbahnfahrt somit doch noch für sich entscheiden.
Nächsten Samstag geht es in der Faes Bau Arena in Kernenried in das letzte Spiel der Qualifikation. Mit Grenchen als Gegner zeichnet sich ein enger Kampf um die Platzierungen ab. Die Solothurner sitzen mit 28 Punkten auf dem fünften Rang, während die Dozers mit 30 Punkten auf dem vierten Rang sind und somit in einer allfälligen Playoffbegegnung noch Heimvorteil hätten. Die Hammers sind nach wie vor mit 33 Punkten auf dem 3. Rang, spielen jedoch auswärts in Sierre, die erst dreimal verloren haben diese Saison. Somit könnte der dritte Rang für die Bulldozers noch in Reichweite sein. Es wird spannend nächsten Samstag, die Bulldozers freuen sich auf Ihre Unterstützung.