, Messer Janik

Knappe Niederlage in Oberwil

Am vergangenen Sonntag bestritt die erste Mannschaft der Bulldozers Kernenried-Zauggenried ein weiteres Meisterschaftsspiel. Mit den Rebells aus Oberwil erwartete sie auswärts ein weiterer starker Gegner. Dies war jedoch nichts neues für das Team aus dem Mittelland, da die letzten Gegner die Lions aus Sierre waren, welche in der Tabelle ebenfalls über den Bulldozers rangieren. Die Erfahrungen aus der Niederlage gegen die Lions wollte man nutzen, um sich in Oberwil den durchaus möglichen Sieg zu erspielen.

Im ersten Drittel starteten beide Teams in etwa auf Augenhöhe. Das Heimteam hatte zwar spielanteilmässig leichte Vorteile, doch wirklich gefährlich wurde es selten. Im Gegenzug konnten die Bulldozers regelmässig Nadelstiche in der Offensive setzten und kamen so zu ihren Chancen. Es entwickelte sich eine schnelle und intensive Partie. In der 17. Minute schliesslich konnten die Rebells durch einen schnell ausgeführten Konter, der in einer zwei gegen eins Situation resultierte, das erste Tor des Spiels erzielen. Auch wenn das Tor auf etwas unglückliche Art und Weise fiel, war es nicht ganz unverdient. Somit endete das erste Drittel mit dem Zwischenstand von 0:1.

 

Das zweite Drittel begann, wie das erste endete. Die Bulldozers leisteten gute Verteidigungsarbeit und konnten so mit den Oberwilern mithalten, die nach wie vor ein hohes Tempo anschlugen. Dieses Tempo konnten die Kernenrieder vermehrt brechen und so ihr eigenes Spiel aufziehen. So kam man vermehrt in die Zone des Gegners, wo dieser keineswegs unbezwingbar schien. Bereits im ersten Drittel hatten die Gäste einige Top Chancen, die nicht verwertet werden konnten, gehabt. Jetzt gab es wieder ähnliche Szenen, in denen man nicht effizient genug war. In der 30. Minute sollte sich dies ändern und aus einer Druckphase heraus wurde der Ausgleich erzielt. Kaum drei Minuten später kam die Antwort des Heimteams und die Bulldozers fanden sich 1:2 im Rückstand. Wieder drei Minuten später konnten die Innerschweizer ihren Vorsprung gar noch auf 3:1 erhöhen. Mit diesem Zwischenstand ging das zweite Drittel zu Ende.

 

Kleine Unkonzentriertheiten hatten im zweiten Drittel zu Gegentoren geführt. Diese Unkonzentriertheiten wollte die erste Mannschaft im dritten Abschnitt vermeiden und selber wieder in die Offensive gehen. Dies gelang über weite Strecken, dennoch musste man in der 46. Minute das 4:1 hinnehmen. Das Heimteam hielt das Spiel zu diesem Zeitpunkt wohl für gewonnen. Das Gästeteam war jedoch keineswegs bereit das Spiel verloren zu geben. Immernoch spielten die Bulldozers mit grosser Intensität und viel Herz. Die Oberwiler hingegen agierten nicht mehr ganz so konsequent wie zu Beginn des Spiels, was sich in der 52. Minute rächen sollte. Die Bulldozers brachten sich nämlich mit einem Doppelschlag innerhalb von 35 Sekunden wieder bis auf ein Tor an den Gegner ran. 3:4 war jetzt der Spielstand und ein Sieg der Gäste war mehr als nur eine Möglichkeit. Diese waren von den Torerfolgen wie beflügelt und setzten die Rebells nun stark unter Druck. Ausgerechnet in einem Powerplay der Kernenrieder, welche in dieser von beiden Seiten fair ausgetragenen Partie eine Rarrität waren, konnte ein Gegner den Ball abfangen und alleine aufs Tor ziehen, wo der Konter dann auch zum 3:5 verwerter wurde. Es waren noch zwei Minuten zu spielen, doch in dieser Zeitspanne gelang den Riedern kein Exploit mehr. Das Heimteam hingegen wusste seinen Vorsprung geschickt über die Zeit zu bringen. So endete das Spiel dann auch mit 3:5.

 

Trotz einer ansehnlichen Leistung reisten die Bulldozers also ohne weitere Punkte ab. In der Defensive hatte einige Male die Konsequenz gefehlt, während man in der Offensive einige gute Chancen ungenutzt liess. Als nächstes spielt die erste Mannschaft am 2. März zu Hause in Kernenried gegen den SHC Belpa.