, Strahm Tobias

Final 4: Ein emotionaler und wunderschöner Streethockeytag

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte fand das sogenannte Final 4, also das Finale der letzten Vier Teilnehmenden des Cup-Wettbewerbs, in Kernenried statt. Nachdem die Bulldozers bereits 2014 und 2015 das Cupfinale in der MUR-Halle in Thun organisiert hatten, war dieser Streethockeyevent nun in der heimischen FAES BAU Arena zu Gast.

Im Vorfeld des Tages wurden keine Mühen gescheut, um den Anlass zu einem unvergesslichen Event zu machen. Dabei wurden die Bulldozers auch von langjährigen Sponsoren unterstützt. Dass sich dann auch noch die 1. Mannschaft der Bulldozers mit einem Derbysieg gegen den SHC Grenchen für das Finalturnier qualifiziert hat, steigerte die Vorfreude für den Event im Vorfeld zusätzlich.

 

Am Ostersamstag warteten bereits im Halbfinale spannende Affichen auf die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer, welche für das erste Spiel der Bulldozers bereits um 10:00 Uhr angereist sind. Die Bulldozers duellierten sich im ersten Spiel des Tages mit den Horgenberg Hammers, ein Underdog Team aus der Nationalliga B, welches in ihrer Cup-Kampagne bereits zwei NLA-Teams ausgeschaltet hat. Auch im Halbfinale wussten die Hammers zu gefallen und konnten die favorisierten Rieder zumindest zu Beginn fordern. Schlussendlich setzten sich die Bulldozers jedoch klar mit 8:3 durch. Die aufopfernd-kämpfenden Zürcher waren mit ihren leidenschaftlichen Fans, welche den ganzen Tag hindurch die Stimmung hochhielten, eine Bereicherung für das Final 4.

 

Im zweiten Halbfinale kam es zum Duell der beiden Übermannschaften aus der Meisterschaft und einer Neuauflage des letztjährigen Cupfinales. Die Sierre Lions (amtierender Meister) duellierten sich mit den Oberwil Rebells (amtierender Cupsieger). Das Spiel wurde zur erwartet knappen Angelegenheit. Nachdem die Sierre Lions kurz vor Ende des ersten Drittels in Führung gegangen sind, dauerte es bis vier Sekunden vor Schluss, bis die Rebells den Ausgleich realisierten und sich so in die Verlängerung retteten. Dort waren es wiederum die Walliser, welche den ersten und somit entscheidenden Treffer erzielten und mit dem 2:1 Sieg nach Verlängerung den Finaleinzug realisierten.

 

Am Nachmittag fanden traditionsgemäss die Finalspiele der U12 und U15 Cup-Wettbewerbe statt. Bei den U12 setzte sich Bonstetten Wettswil in einer engen und packenden Partie gegen den SHC Grenchen durch. Etwas klarer war die Entscheidung bei den U15 Junioren. Dort setzten sich die Oberwil Rebells 3:0 gegen den SHC Bonstetten Wettswil durch.

 

Im grossen Finale um 19:00 Uhr kam es folglich zum Duell zwischen dem Heimteam aus Kernenried und den Sierre Lions. Die mit internationalen Verstärkungen gespickten Walliser waren dabei trotz fordernden Halbfinale Favorit und gingen bereits in der fünften Minute ein erstes Mal in Führung. Die Bulldozers verkauften sich vor rund 600 Zuschauern jedoch vorzüglich und drehten die Partie mit Treffern von Captain Dominik Marti und Loïc Bütikofer bis kurz nach der ersten Pause zu ihren Gunsten. Sierre liess sich dadurch jedoch nicht verunsichern und kam durch Nationalspieler Mario Paulik (welcher schon für das 1:0 besorgt war) postwendend zum erneuten Ausgleich. Die Partie verlief daraufhin umkämpft und ausgeglichen. Rund 10 Minuten vor Ende des Spiels erzielte Paulik mit seinem dritten Treffer den schlussendlichen Gamewinner. Die Bulldozers, welche ihre besten Kräfte bis dahin stark forciert hatten, waren danach nicht mehr in der Lage, das Spiel erneut auszugleichen und mussten sich mit der Silbermedaille begnügen und den Sierre Lions zum Cupsieg gratulieren.

 

Trotz unmittelbarer Enttäuschung über die Final-Niederlage überwiegt schon am Folgetag die Freude über die erste Medaille der Bulldozers auf höchster Aktivstufe sowie den Stolz über einen gelungenen Event. Dieser Anlass war nur möglich dank dem grossen Einsatz des Organisationskomitees sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die den ganzen Tag über im Einsatz standen. Die Bulldozers bedanken sich zudem bei den Fans aus der ganzen Schweiz, welche diesen tollen Tag für den Streethockeysport miterlebt haben.